
Lars Engel
Familienstand: verheiratet, zwei Söhne
Staatsangehörigkeit: deutsch
Geburtsdatum: 19. April 1969
Geburtsort: Weiden i.d.OPf.
1988 Graduation Kentridge, High School, Member of the National Honor Society of Secondary Schools
1989 – 1994 Katastrophenschutzdienst ABC-Zug 01
1990 Allgemeine Hochschulreife, Kepler-Gymnasium, Weiden i.d.Opf.
1990 Certificate of Proficiency in English, Munich
1996 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre, Universität Passau Diplomprüfung
1996 – 1999
- BWV BHS Wellpappenmaschinen Vertriebs-GmbH, Weiden
- Konzeptionelle Projektaufgaben
- Entwicklung und Ausbau des Geschäftsbereichs USA
seit 1997 Geschäftsführer FWT Wickeltechnik GmbH, Neunkirchen, Österreich
seit 1999 Geschäftsführer BWV-Verwaltungs GmbH, Weiden bzw. BWV Wellpappenmaschinen Vertriebs-GmbH & Co. KG bzw. BWV Wellpappenmaschinen Vertriebs GmbH
seit 2000 Geschäftsführer BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer
seit 2000 Mitglied im Stiftungsrat der Edmund-Bradatsch-Stiftung
seit 2003 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Engel für Kinder
seit 2016 Mitglied im Hochschulrat der OTH Amberg-Weiden
Daniel Wensauer-Sieber
Familienstand: verheiratet, ein Sohn
Staatsangehörigkeit: deutsch
Geburtsdatum: 18. Februar 1973
Geburtsort: Neuendettelsau / Kreis Ansbach
1992 Allgemeine Hochschulreife
1992 – 1993 Grundwehrdienst in Philippsburg
1993-1994 Studium der BWL an der Universität Mannheim
1994-1999 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Mediävistik und Allgemeinen Pädagogik an der Universität Karlsruhe (heute: KIT), Abschluss Magister Atrium (M.A.)
Stipendiat der Hochbegabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
1996-1997 Auslandsstudium an der American University, Washington D.C.
1999-2000 Referent der strategischen Planung in der CDU-Bundesgeschäftsstelle
2000-2002 Strategie- und Top-Management-Berater bei Gemini Consulting / Cap Gemini
2002-2005 Leiter Kommunikation der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH
2005-2008 stv. Leiter Landesmarketing im Staatsministerium Baden-Württemberg (Wir können alles. Außer Hochdeutsch)
2008-2010 Leiter Unternehmenskommunikation einer mittelständischen Unternehmensgruppe
seit 2010 selbständig
2016 Gründung der Beratung sieber | wensauer | partner PartG mit Schwerpunkt auf nachhaltiges Management, Fundraising und CSR
seit 2015 Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Engel für Kinder


Prof. Dr. Erich Bauer
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Staatsangehörigkeit: deutsch
Geburtsdatum: 27. Mai 1959
Geburtsort: Beratzhausen
1965–1969 Volksschule Beratzhausen
1969–1978 Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg
1978–1983 Studium der Katholischen Theologie an der Universität Regensburg und der Universität Innsbruck
1984–1987 Promotion zum Dr.-theol. mit einer Arbeit aus der Reformationsgeschichte um das Dreieck „Politik – Medien – Öffentlichkeit“, Regensburg
1983–1991 Kulturreferent der Christlich-Sozialen Union in München
1991–1995 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in München
1995–1998 Leiter der Abteilung Kommunikation und Information des Bayerischen Bauindustrieverbandes, München
1996–1998 Geschäftsführer des EMB – EthikManagement der Bauwirtschaft e. V. in München
1998–2003 Professor an der Fachhochschule Amberg-Weiden in Amberg
2003–2015 Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden in Amberg
2016–heute Geschäftsführer des Überbetrieblichen Bildungszentrums in Ostbayern (ÜBZO) gemeinnützige GmbH in Weiherhammer, Vorstandsvorsitzender der Lars und Christian Engel Stiftung
Weitere Aufgaben und Ämter (Auswahl)
– Stiftungsbeirat Stiftung Engel für Kinder, seit 2017
– Mitglied im Aufsichtsrat der Bayernwerk AG, seit 2013
– Stv. Vorsitzender im Wirtschaftsbeirat Bayern, Bezirk Weiden/Nordoberpfalz, seit 2006
– Vorsitzender des Aufsichtsrates der Atlantik Networxx Aktiengesellschaft, seit 2000
– Mitglied im Medienrat der Bayerischen Landeszentale für neue Medien (BLM), 2011 bis 2017
– Wissenschaftlicher Beirat in der Bayerischen Forschungsstiftung, 2010 bis 2015
– Vorstand im OTTI (Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut), 2009 bis 2015
– Mitglied im Präsidium der Euregio Egrensis Bayern, 2008 bis 2015